Ein wahres Highlight im Jahreskreis der MMK sind immer wieder die traditionellen Hofrechtn. Dieser in Taiskirchen endemische Brauch hat sich in den 70ern entwickelt (damals beim Pfleger z´Machtla), und zielt darauf ab dass die Musiker als Gäste bei einer Musihochzeit durch die Musikassa verpflegt werden. Im Gegenzug gibt es nach der Hochzeit eine Einladung zum sogenannten „Hofrechtn“. Vielen Dank an Berna & Thomas – für die Einladung zur Hochzeit – aber auch das Hochhalten dieses schönen Brauches! Bei leckerer Verpflegung verbrachten wir einige gemütliche Stunden in Kallham. Danke auch dem Schwiegerpapa von Thomas, der uns mit dem Bus gut hin und retour gebracht hat!
https://i0.wp.com/www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2023/08/IMG_2600-scaled.jpeg?fit=2560%2C1920&ssl=119202560Thomas Grambergerhttps://www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2022/02/Logo-CMYK.svgThomas Gramberger2023-08-04 19:30:002023-08-13 12:21:14Hofrecht´n bei Bernadette & Thomas Mühlmann
Am 18. Juli hieß es für die Jungmusiker aus Taiskirchen, Senftenbach und Utzenaich „Los geht‘s!“ aufs Jungmusikerlager nach Burgkirchen. Bis Freitag den 21. Juli sollten die Jungmusiker gemeinsam eine schöne Ferienzeit verbringen. Nach dem Beziehen der Zimmer ging es anschließend mit einer ersten gemeinsamen Probe weiter. Im Wechsel veranstalteten die Taiskirchenerinnen, Hinterholzer Paula und Burgstaller Roberta, die Proben. Die Betreuer sorgten neben den Proben auch für Abwechslung im Programm. So veranstalteten sie einen Wettbewerb im Planenrutschen. Mit Schwung ging es für uns dann über die Plane. Weiters hatten wir unser eigenes Holyfestival – am Ende war auf jeden Fall jeder von oben bis unten bunt. Abschließend fand nach letztem Abendessen noch ein Karaokeabend statt, bei welchem jeder sein Können unter Beweis stellte. Am Samstag war es dann endlich soweit und wir durften im Schulhof der MS Taiskirchen unser einstudiertes Programm präsentieren. Neben gängigen Märschen, Polkas und Ouvertüren gab unser Tenorhornregister auch eine Weise zum Besten. Am Ende folgte dann das Stück „A whole new world“, bei dem ein Teil der Musiker in Form eines kleinen Chores auch mitsang. Rückblickend war es für uns alle ein in Erinnerung bleibendes Lager, in welchem wir neben oftmals anstrengenden Proben auch viel Spaß miteinander hatten.
https://i0.wp.com/www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2023/07/da734e13-74fe-451d-a763-7753b89c7bad.jpg?fit=2048%2C1536&ssl=115362048Thomas Grambergerhttps://www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2022/02/Logo-CMYK.svgThomas Gramberger2023-07-26 17:38:032023-07-26 17:39:14Jungmusikerlager 2023 – mit Abschlusskonzert
Nachdem das diesjährige Bezirksjugendlager mit mehr als 500 junge Florianis in Taiskirchen stattfand, war es uns eine Ehre diese Veranstaltung musikalisch eröffnen und beschließen zu dürfen.
https://i0.wp.com/www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2023/07/IMG_2323.jpg?fit=2048%2C1536&ssl=115362048Thomas Grambergerhttps://www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2022/02/Logo-CMYK.svgThomas Gramberger2023-07-16 17:41:272023-07-26 17:46:00Bezirksjugendlager der Feuerwehren
„Musikkapelle fertig machen zum Antreten!“ schallt es am frühen Morgen des 18. Juni über den Taiskirchener Sportplatz worauf sich ein noch etwas müder Haufen von mehr als 60 Musikanten vor Stabführer Martin Raschhofer versammelt, um sich zur Generalprobe für die Marschwertung auf den noch taunassen Rasen bereit zu machen. „Habt Acht!“ heißt es dann gut 2 Stunden später auf dem Sportplatz in Hohenzell, dem Ort des Bezirksblasmusikfestes 2023. Alle Musiker sind nunmehr hellwach und hochkonzentriert, um den anwesenden Wertungsrichtern nur ja keinen Anlass für einem Punkteabzug zu geben. Noch schnell ein letztes Mal die beiden Märsche Olympia und Goldenes Prag ins Gedächtnis gerufen- „Im Schritt Marsch!“ kommt es da sogleich von vorne und die 12 Reihen der MMK Taiskirchen setzen sich im Gleichschritt vor mehr als 1000 Zusehern im Stadion in Bewegung. Schwenkung, große Wende, abfallen- alles gut gelungen; das folgende Kommando ertönt erleichtert und gelöst: „Ins Festzelt abtreten!“ Wiederum 2 Stunden später verkündet die Bezirksleitung die Ergebnisse, gebanntes Warten wandelt sich in grenzenlosen Jubel, als man uns einen ausgezeichneten Erfolg bescheinigt! Wir gratulieren unserem Martin recht herzlich zu dieser Leistung bei seinem ersten Antreten als Stabführer!
„Musik ruht!“ (mehr oder weniger) lautet die Devise für den anstehenden Sommer, bevor es im Herbst wieder an neue Projekte geht!
Hier alle Ergebnisse des Marschwertungswochenendes:
Name der Kapelle
Stabführer/in
Stufe
Punke
Prädikat
Musikkapelle Pramet
Ing. Christoph Schnallinger
D
91,19
Ausgezeichneter Erfolg
Ortsmusik Geinberg
Christoph Schaber
D
92,08
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Antiesenhofen-Reichersberg
Stefan Maier-Ezinger
D
91,88
Ausgezeichneter Erfolg
Stadtkapelle Ried im Innkreis
Dipl.-Ing. Gregor Hacker
D
92,19
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Gurten
Christian Braumann
D
91,46
Ausgezeichneter Erfolg
Pfarrmusik Ort im Innkreis
Martin Wiesner
D
90,26
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Neuhofen im Innkreis
Ing. Walter Dullinger
D
91,20
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Brunnenthal
Simon Bachmaier
D
92,40
Ausgezeichneter Erfolg
Feuerwehrmusik Rainbach im Innkreis
Johann Schreiner
D
94,22
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Geiersberg
Adam Freund
D
92,34
Ausgezeichneter Erfolg
Marktmusikkapelle Mettmach
Magdalena Buttinger
D
92,40
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Altenhof am Hausruck
Lukas Berger
D
95,21
Ausgezeichneter Erfolg
Trachtenkapelle Kirchheim im Innkreis
Andreas Glechner
E
91,61
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Wippenham
Elena Wieser
D
91,35
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Weilbach
Anton Endl
E
95,13
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Hohenzell
Franz Aigner
E
90,49
Ausgezeichneter Erfolg
Sonntag, 18.6.2023
Name der Kapelle
Stabführer/in
Stufe
Punke
Prädikat
Musikverein St. Georgen bei Obernberg
Anna Detzlhofer
D
92,24
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Senftenbach
Robert Zeilinger
D
90,10
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Pattigham
Michel Chwala
D
89,84
Sehr Guter Erfolg
Marktmusikkapelle Eberschwang
Thomas Leitner
D
89,38
Sehr Guter Erfolg
Marktmusik St. Martin im Innkreis
Reinhard Eisenführer
D
90,73
Ausgezeichneter Erfolg
Marktmusikkapelle Taiskirchen
Martin Raschhofer
D
90,31
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Utzenaich
Daniel Einböck
D
92,03
Ausgezeichneter Erfolg
Marktmusikkapelle Aurolzmünster
Sebastian Peer
D
90,47
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Waldzell
Mag. Elisabeth Feichtinger
D
91,98
Ausgezeichneter Erfolg
Musikkapelle Mühlheim am Inn
Carolin Schwabl
D
91,72
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Peterskirchen
Stefan Standhartinger
D
91,46
Ausgezeichneter Erfolg
Trachtenkapelle Schildorn
Herbert Hollrieder
D
94,58
Ausgezeichneter Erfolg
Ortsmusik St. Marienkirchen a. H.
Josef Ornetsmüller
D
92,55
Ausgezeichneter Erfolg
Trachtenmusikkapelle St. Aegidi
Gerhard Schasching
D
92,34
Ausgezeichneter Erfolg
Bauernkapelle Eberschwang
Nico Sperl
D
91,67
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Lohnsburg a. K.
Magdalena Schmidbauer
D
93,55
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Andrichsfurt
Philipp Kallinger
D
90,73
Ausgezeichneter Erfolg
Musikverein Eitzing
Isabel Strasser
D+
90,05
Ausgezeichneter Erfolg
Trachtenmusik Lambrechten
Stefan Schaubeder
E
92,52
Ausgezeichneter Erfolg
Musikkapelle Tumeltsham
Josef Reiter
E
93,01
Ausgezeichneter Erfolg
Musikkapelle Mehrnbach
Barbara Hartl, BEd
E
96,73
Ausgezeichneter Erfolg
https://i0.wp.com/www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2023/07/WhatsApp-Image-2023-06-18-at-16.10.04.jpeg?fit=1024%2C768&ssl=17681024Thomas Grambergerhttps://www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2022/02/Logo-CMYK.svgThomas Gramberger2023-06-18 21:00:002023-08-22 16:07:10Marschwertung beim BeMuFe in Hohenzell
Es freut uns dass wir als MMK einige Beiträge für diese Veranstaltung leisten durften. Ein schöner Abend, welcher in der heutigen hektischen Zeit durchaus Potential zum Innehalten hatte…
https://i0.wp.com/www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2023/06/IMG_1793-1-scaled.jpeg?fit=2560%2C1920&ssl=119202560Thomas Grambergerhttps://www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2022/02/Logo-CMYK.svgThomas Gramberger2023-06-04 12:50:012023-06-04 12:50:42Lange Nacht der Kirchen
Vier junge Soldatinnen aus dem Bezirk Ried versehen derzeit ihren Dienst bei vier Militärmusiken des Österreichischen Bundesheeres in den Bundesländern Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Wien.
BEZIRK RIED. Gefreite Paula Hinterholzer spielt Querflöte bei der Gardemusik Wien, Gefreite Roberta Burgstaller Klarinette bei der Militärmusik Tirol, Gefreite Cornelia Lederbauer Klarinette bei der Militärmusik Salzburg und Korporal Simone Jetzinger Klarinette bei der Militärmusik Oberösterreich. “Wir sind alle aus Ried und haben uns aber erst beim Bundesheer kennengelernt. Mittlerweile verbindet uns eine gute Freundschaft und natürlich die Liebe zur Musik”, so Lederbauer.
Militärmusikfestival 2023 in Klagenfurt
Am Donnerstag, 25. Mai 2023, fand das heurige Militärmusikfestival des Bundesheers gemeinsam mit seinen Partnern, dem Land Kärnten “Licht ins Dunkel” und ORF, statt. Im Rahmen dieses Events nahmen acht österreichische und vier internationale Militärmusikkapellen teil. Die vier Militärmusikerinnen aus Ried begeisterten gemeinsam mit ihren Kameradinnen und Kameraden der österreichischen Militärmusiken die 12.000 Besucher des bis auf den letzten Platz ausverkauften Wörthersee-Stadions in Klagenfurt. Weitere Highlights waren die Special Guests. Neben Chris Steger, der derzeit Grundwehrdienst beim Bundesheer leistet, traten auch Melissa Naschenweng und Andreas Schager auf.
Für den guten Zweck
Das Festival war 2023 die größte militärmusikalische Veranstaltung Österreichs und wurde als Benefizveranstaltung von über 700 Musikerinnen und Musikern aus insgesamt fünf Nationen gestaltet. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „ Ich bin besonders stolz auf unsere Soldatinnen und Soldaten, die auf diese Weise gemeinsam mit Licht ins Dunkel ihren Beitrag leisten.“
Liebe Roberta, Liebe Paula – wir sind stolz auf euch und freuen uns das ihr die MMK so hochkarätig vertretet!
https://i0.wp.com/www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2023/05/Bildschirmfoto-2023-05-30-um-19.29.06.png?fit=2984%2C1982&ssl=119822984Thomas Grambergerhttps://www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2022/02/Logo-CMYK.svgThomas Gramberger2023-05-30 19:32:282023-05-30 19:32:302 Taiskirchnerinnen beim Militärmusikfestival in Klagenfurt
Schon traditionell dürfen wir die Jubelpaare an ihrem Festtag begleiten. Beginnend mit dem Marsch zur Kirche, der Messgestaltung, dem Umzug zum Wirt bis zum Frühschoppen ist es uns jedes Jahr wieder eine Freude diesen Tag musikalisch gestalten zu dürfen. Bedanken dürfen wir einerseits bei Pfarrer Franz Aumüller für das gespendete Mittagessen – sowie bei den Jubelpaaren, welche mit ihren Spenden so manche unserer nächsten Proben bei einer gemütlichen Jause und Getränken ausklingen lassen werden. Gratulation und Danke bei allen die als kleine Gegenleistung für die Spende einen Marsch dirigiert haben. Alles Gute und viel Gesundheit allen Jubelpaaren im Namen der MMK Taiskirchen!
https://i0.wp.com/www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2023/05/IMG_1725-2.jpeg?fit=2048%2C1536&ssl=115362048Thomas Grambergerhttps://www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2022/02/Logo-CMYK.svgThomas Gramberger2023-05-30 10:59:042023-05-30 10:59:08Jubelhochzeiten am Pfingstmontag
Der 9. Taiskirchner Volksmusikabend ist wieder Geschichte – und wir sagen Danke! Danke bei allen beteiligten Gruppen – den Küblspeckdirndln, den Gutauer Stubenhockern, den Toskiringa Nebellandlern und den Toskiringa Blechbradlern! Danke auch bei Bernhard Mühringer für die Tontechnik – und alle anderen Helfer die unterstützend aktiv waren!
Der größte Dank gilt aber euch – dem Publikum für den vollen Ziegler Saal und die gute Stimmung!
Am Sonntag, den 16. April erhielten unsere Jungmusiker die Möglichkeit ihr Können vor großem Publikum zu präsentieren. Die ideale Gelegenheit um erste Bühnenerfahrung zu sammeln, aber auch um uns als MMK bei den Eltern und Jungmusikern vorzustellen.
Wir bedanken uns bei allen Jungmusikern die diese Chance genutzt haben – aber auch bei allen Besuchern.
Alle 6-8 Jahre wagen sich die Musikerinnen und Musiker der Marktmusikkapelle Taiskirchen ins Ausland, um dort bei internationalen Wettbewerben die österreichischen, beziehungsweise innviertler Flaggen hochzuhalten. So ging es am Palmwochenende für insgesamt 73 Personen per Bus von Taiskirchen knappe 500km Richtung Süden nach Riva del Garda, einer kleinen Stadt am Nordufer des Gardasees. Dort findet alljährlich der Wettbewerb „Flicorno d´Oro“ statt, bei dem in diesem Jahr insgesamt 26 Blasorchester aus verschiedensten Nationen teilnahmen.
In einer kurzen, aber sehr intensiven Probenphase hat Kapellmeisterin Johanna Huber mit ihren MusikerInnen die beiden Stücke „A Porta Pia“ und „Alpina Saga“ des oberösterreichischen Komponisten Thomas Doss perfekt einstudiert und wussten damit bei ihrer Darbietung im Kongresshaus in Riva die Wertungsrichter dermaßen zu überzeugen, dass sie mit einem 1. Platz und damit dem Sieg in der 2. Wertungskategorie belohnt wurden. Freude und Jubel kannten bei der Siegerehrung keinen Grenzen, zumal Obmann Thomas Gramberger auch ein wertvolles Instrument als Preis in Empfang nehmen durfte. Die Tatsache, dass die MMK Taiskirchen ohne externe Aushilfen auftreten konnte, unterstreicht den Erfolg noch zusätzlich.
Bei schon frühlingshaften Temperaturen in der norditalienischen Region Venetien kam aber auch der gesellschaftliche Aspekt nicht zu kurz: Der Besuch eines Weingartens samt Verkostung der edlen Produkte stand ebenso am Programm, wie gemeinsame Lokalbesuche, wo bei Pizza und Pasta musiziert, gesungen und gefeiert wurde. Gedankt sei auch der Marktgemeinde Taiskirchen, welche diese Reise finanziell großzügig unterstützt hat!
https://i0.wp.com/www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2023/04/MMKTaiskirchenGardasee-1-scaled.jpg?fit=2560%2C1435&ssl=114352560Thomas Grambergerhttps://www.mmk-taiskirchen.at/wp-content/uploads/2022/02/Logo-CMYK.svgThomas Gramberger2023-04-10 11:21:412023-04-14 15:40:46Toller Erfolg für MMK Taiskirchen in Italien