Einladung zum Herbstkonzert 2025

Am Samstag, den 8. November 2025 um 20:00 Uhr laden die Musikerinnen und Musiker der Marktmusikkapelle Taiskirchen im Innkreis herzlich zum diesjährigen Herbstkonzert in die Turnhalle der Mittelschule Taiskirchen ein.

Die Zuhörer erwartet auch heuer wieder wie gewohnt ein sehr abwechslungsreiches Konzertprogramm, das für alle Geschmäcker etwas zu bieten hat. Der musikalische Bogen spannt sich von Marsch und Polka über Konzertwerke wie „Leonardo“ oder die Ouvertüre „die diebische Elster“ bis hin zu Filmmusik und modernen Nummern wie das Pop-Medley „Phil Collins Live“.

Vorverkaufskarten sind bei allen Musikerinnen und Musikern der Marktmusikkapelle Taiskirchen erhältlich.  

Nähere Informationen auch unter www.mmk-taiskirchen.at und bzw. in den Sozialen Medien (Facebook:www.facebook.com/mmktaiskirchen, Instagram: https://www.instagram.com/mmktaiskirchen)

Die Musikerinnen und Musiker der Marktmusikkapelle Taiskirchen freuen sich auf zahlreichen Besuch! 

Programm:

  • Die diebische Elster
  • Salletmayr Polka
  • Leonardo
  • Symphonic Highlights from Encanto

  • Salve Imperator
  • Aurora Borealis
  • Phil Collins Live
  • Austropop in Concert – Solist: Martin Mühringer

Erntedankfest

Alle Jahre wieder wird Ende September in Taiskirchen das Erntedankfest, das auch gleichzeitig das Pfarrfest ist, gefeiert. Auf keinen Fall fehlen darf bei diesem Anlass die Marktmusikkapelle, die den Festzug von der Volksschule zur Pfarrkirche anführt und den Gottesdienst anschließend musikalisch gestaltet.

Nach der Messe durfte die Kloane Reibm den gut besuchten Frühschoppen rund um das Pfarrheim umrahmen und wie alle Gäste die hervorragenden Speisen und Getränke in gemütlicher Atmosphäre genießen.

Hofrechten bei Familie Gramberger

Den seit Jahrzehnten gepflegten Brauch des Hofrechtens haben wir am vergangenen Wochenende wieder hochleben lassen. Eingeladen hat diesmal der Obmann höchstpersönlich nebst seiner Gattin Magdalena: Nachdem im Vorfeld auch schon ein neues Gesamtfoto der MMK am Kinzenberg geschossen wurde, konnte die Familie Gramberger am Abend eine fast vollständige Musikkapelle in der Garage begrüßen, die bei Gegrilltem, Getränken und allerlei Hochprozentigem bestens bewirtet wurde. Herzlichen Dank für die Einladung und den kurzweiligen Abend!

Ehrung verdienter Musiker

Zum schon dritten Mal fanden die Ehrungen für verdiente Musiker im Future Dome in Gurten statt. Dieses Jahr gab es 3 zu ehrende Musiker:

  • Gerhard Sacherl – Ehrenzeichen in Silber
  • Josef Nagl – Verdienstmedaille in Silber
  • Thomas Gramberger – Verdienstmedaille in Silber

Herzlichen Dank auch an BGM Hans Weirathmüller für die Teilnahme, sowie für die anschließende Einladung zum gemütlichen Ausklang!

Musiausflug nach Niederösterreich & Wien

Am letzten Augustwochenende machten sich 50 motivierte Musikerinnen und Musiker samt Partner auf in Richtung Osten Österreichs. Kathrin Schmidleitner hat einen perfekten Ausflug organisiert, welcher mit einer Besichtigung der Waldviertler Schuhwerkstädten in Schrems seinen Anfang nahm. Im Anschluss ging es weiter zum Weingut Hofbauer-Schmidt, wo wir edle Tröpfchen verkosten durften. Abgerundet wurde der Nachmittag von einer Jause beim Weinheurigen. Nachdem wir Abends im Motel One in Wien eingecheckt hatten nahmen wir noch das Angebot von unserer Kapellmeisterin Johanna an – in deren Wohnung vorbeizuschauen – Johanna und Manuel staunten nicht schlecht, als fast die gesamte MMK um Einlass gebeten hat ;-). Vielen Dank noch einmal für die tolle Gastfreundschaft!

Der Sonntag wurde nach dem (Kater-) Frühstück mit einer Führung in der Staatsoper sowie einem Besuch des „Time Travel“ abgerundet.

Kathrin – noch einmal vielen Dank für die tolle Organisation – ebenso ein Dank aber an die vielen begeisterten Mitfahrer, in Zeiten wie diesen ist es nicht selbstverständlich dass einerseits ein voller Bus zustande kommt, und andererseits keine spontanen Absagen die Organisation erschweren.

Storch Theodor

Wir gratulieren unserer Saxophonistin Anna & unserem Hornisten Markus sehr herzlich zu ihrem kleinen Sonnenschein Theodor! Wir wünschen der frischgebackenen Jungfamilie alles Gute dieser Welt!

Doppelte Musikerhochzeit im Hause Mühringer

Einen wunderschönen Anlass zum Feiern hatten wir am 23. August. Unser Trompeter Martin Mühringer heiratete sein Magdalena im Rahmen einer Traumdoppelmusikerhochzeit.

Beginnend mit einem Empfang des Brautpaares vor der Kirche durften wir gemeinsam mit dem Musikverein Eitzing – Magdalenas Heimatverein – den ganzen Tag musikalisch begleiten.

Herzlichen Dank dass wir diesen Tag mit euch feiern durften – wir wünschen euch alles Gute dieser Welt für eure gemeinsame Zukunft.

Jungmusikernachmittag im Rahmen der Ferienpassaktion der Gemeinde

Fix verankert im Ferienpass der Gemeinde Taiskirchen und gut frequentiert ist der Jungmusikertag der Marktmusikkapelle, der am 9. August in der Musikschule und am Schulsportplatz stattgefunden hat: Heuer hat das Jugendreferententeam rund um Paula Hinterholzer und Roberta Burgstaller einen unterhaltsamen Stationenbetrieb vorbereitet, um interessierten Kindern in die Welt der Musik einzuführen. Instrumente, insbesondere das Horn und die Klarinette konnten nach Herzenslust ausprobiert werden. 

Abgerundet wurde der Nachmittag mit Eis und Getränken im Probeheim.

Jungmusikerlager in St. Oswald bei Freistadt

Das jährliche Highlight für unsere jungen Talente ist das Jungmusikerlager, im Zuge dessen im Sommer eine Woche ein Konzertprogramm einstudiert wird, welches dann beim Abschlusskonzert dem Publikum zum Besten gegeben wird. Dieses Jahr waren unsere Youngsters, gemeinsam mit den Jungmusikern aus Senftenbach und Utzenaich im Funiversum in St. Oswald bei Freistadt untergebracht. Neben den Gesamt- und Registerproben kam auch der Spaß nicht zu kurz – der Karaokeabend scheint neben dem Freibadbesuch einen bleibenden Eindruck hinterlassen zu haben!

Im Rahmen des Abschlusskonzertes am Freitag, dem 11. Juli in Taiskirchen wurde das Ergebnis dem begeisterten Publikum präsentiert.
Danke allen Jungmusikern für die Disziplin und Begeisterung – danke bei den Betreuern für das Opfern der wertvollen Freizeit für derartige Aktivitäten und vor allem danke Paula, für das Übernehmen der musikalischen Leitung! Ein letzter Dank gebührt auch den Obleuten aus Senftenbach und Utzenaich für die mittlerweile langanhaltende Kooperation!

Frühschoppen beim Bezirksblasmusikfest in Zell an der Pram

am Sonntag, den 6. Juli durften wir im Festzelt in unserer Nachbargemeinde Zell den Frühschoppen musikalisch umrahmen. Vielen Dank auch an unsere mitgereisten Fans aus Taiskirchen.

Bei perfektem Musifestwetter (nämlich nicht zu heiß) wurde nach unserem Auftritt bis in die späten Abendstunden gefeiert. Vielen Dank liebe Zeller Musi für die Einladung!