Besondere Ehrung für Fritz Dick

Eine nicht ganz alltägliche Ehrung wurde unserem dienstältesten Musiker und Altkapellmeister Fritz Dick zuteil: Für mehr als 66 Mitgliedsjahre im Verein wurde ihm das Verdienstkreuz des österreichischen Blasmusikverbandes in Silber verliehen. Fritz ist seit Jahrzehnten ein nicht wegzudenkender Teil des Tenorhornregisters und nach wie vor ein Vorbild für seine Registerkollegen. Die MMK gratuliert sehr herzlich zu dieser Auszeichnung!

Militärmusik OÖ zu Gast in Taiskirchen!

Einen prominenten Klangkörper durften wir am 3. März im Turnsaal der Mittelschule willkommen heißen: Die Musikerinnen und Musiker der Militärmusik Oberösterreich unter der Leitung von Oberstlt. Gernot Haidegger stellte die verschiedenen Instrumentengruppen eines Blasorchesters in spielerischer Art und Weise sowie mit einer gehörigen Portion Humor vor. Mehr als 150 Kinder der Volks- und Mittelschule sowie einige Gäste aus den Reihen der MMK Taiskirchen lauschten gebannt den verschiedenen Einlagen und Musikbeispielen, welche die ca. 45 Mitglieder zählende Kapelle darbot. Mit dabei auch unsere Oboistin Emma Burgstaller, die derzeit ihren Präsenzdienst bei der Militärmusik absolviert.

Eine sehr spannende und unterhaltsame Stunde für die Schülerinnen und Schüler, die hoffentlich auch bei dem/der einen oder anderen die Initialzündung, ein Instrument zu erlernen, gewesen sein könnte. Die MMK Taiskirchen würde sich auf jeden Fall freuen!

Stammzellentypisierungsaktion

Am Sonntag, den 23. März 2025 findet von 09:00 bis 12:00 Uhr eine Stammzellentypisierungsaktion der Marktmusikkapelle Taiskirchen in Zusammenarbeit mit dem Verein „Geben für Leben“ – der Leukämiehilfe Österreich statt.


Stammzellentypisierungen mittels Wangenabstrich können Menschenleben retten.
Musikalisch umrahmt wird die Aktion von den „Toskiringa Nebellandlern“. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Wer kann sich typisieren lassen?
Grundsätzlich kann jeder gesunde Erwachsene zwischen 18 und 45 Jahren Spender werden. Es gibt jedoch bestimmte gesundheitliche Kriterien, die erfüllt sein müssen.

Wie funktioniert die Typisierung?
Der Abstrich kann selbstständig durchgeführt und zusammen mit dem ausgefüllten Gesundheitsfragebogen bei der Aktion abgegeben werden.

Wo kann ich weitere, genauere Informationen einsehen?
https://www.gebenfuerleben.at/infos/seite/Häufige+Fragen+zur+Stammzellspende

Nähere Informationen auch in den Sozialen Medien (Facebook: https://www.facebook.com/mmktaiskirchen, Instagram: https://www.instagram.com/mmktaiskirchen)

Kinderfasching – wir waren dabei!

Zum nun schon zweiten Mal durften wir den von SPIEGEL organisierten Kinderfasching musikalisch begleiten. Wir freuen uns, dass diese Taiskirchner Tradition wieder auferstanden ist – und auch derartig gut angenommen wird!

Einladung zum 11. Taiskirchner Volksmusikabend

In den Jahren 1985 bis 1995 fanden in Taiskirchen Volksmusikabende mit hochkarätigen Gruppen aus ganz Österreich und Bayern statt. Diese Abende, veranstaltet vom legendären „Raschhofer-Terzett“, hatten einen Ruf weit über die Gemeindegrenzen von Taiskirchen.

Die Marktmusikkapelle möchte an diese Tradition anschließen und beweisen, dass mit „Voixmusi und Gstanzl“, sowie einer kurzweiligen Moderation auch heute noch Säle gefüllt werden können. Die Gstanzlsänger „Geschwister Kainzmaier“ aus Bayern, welche schon Auftritte bei den Brettlspitzen im Bayrischen Rundfunk hatten, und die „Mehrnbacher 40ger“ werden mit lustigen Liedern und Gstanzl den gesanglichen Teil des Abends bestreiten. Die „Tåskiringa Blechbradler“ sowie unsere jungen „Nebellandler“ werden instrumental dafür sorgen, dass sich die Lachmuskeln wieder erholen können. Ein Garant dafür ist unser Moderator Pepi Wimmleitner, alias „Meixner Pepi“.

Die Marktmusikkapelle freut sich auf Ihren Besuch!

Vorverkaufskarten sind Online und bei den Musikern erhältlich!

Jahreshauptversammlung

Am 31. Jänner hielten wir unsere Jahreshauptversammlung im Probensaal ab. Vor den Augen von Bezirksobmann Roland Fellner zogen wir über das vergangene Musikerjahr Bilanz. Eine nicht ganz alltägliche Ehrung wurde dabei unserem dienstältesten Musiker und Altkapellmeister Fritz Dick zuteil: Für mehr als 66 Mitgliedsjahre im Verein wurde ihm das Verdienstkreuz des österreichischen Blasmusikverbandes in Silber verliehen. Fritz ist seit Jahrzehnten ein nicht wegzudenkender Teil des Tenorhornregisters und nach wie vor ein Vorbild für seine Registerkollegen. Die MMK gratuliert sehr herzlich zu dieser Auszeichnung!

Pfiffikus 2024 – die 27. Ausgabe unserer Musizeitung ist da!

Danke allen Musikerinnen und Musikern die wieder dazu beigetragen haben dass wir ein derart hochwertiges Druckwerk als kleines Dankeschön für die großzügigen Spenden im Rahmen des Neujahranblasens bei der Taiskirchner Gemeindebevölkerung hinterlassen dürfen!

NJAB – Vielen Dank!